Inhalt wird geladen
Teile einen Link zu dieser Predigt
Der link wurde in die Zwischenablage kopiert; fügen Sie ihn dort ein, wo Sie ihn benötigen
SchließenDaniel Grischin - 13. Dezember 2020
Kerzen im Wind - Thema: Flackern - Lukas, 2, 25-32 - Adventsgottesdienst

Die Kerzen sind lediglich Vorboten für die aufgehende Sonne. Doch bis zum Morgen muss die Kerze viel überstehen. Wind und Luftzüge bedrohen sie immer wieder neu. Mal wird die Flamme kleiner, mal größer, manchmal scheint sie fast zu ersticken. Die flackernde Kerze symbolisiert wie der Advent selbst die herausfordernde Wartezeit der Gemeinde Jesu bis zu seinem zweiten Kommen. Schon das erste Kommen Christi war von sehnsüchtiger Wartezeit gekennzeichnet: Die Prophetin Hanna, der alte Simeon, Johannes der Täufer. Alle sie warteten, dass Gott seine Versprechen einlösen wird und etwas neues schafft. Christus ist zwar gekommen, aber sein Reich ist noch nicht in seiner Fülle da. Also warten wir und lassen uns von denen, die uns vorangegangen sind, anstecken. Wir flackern im Wind, aber werden nicht ausgelöscht, bis dass der Morgen kommt.
Bibelstellen: Lukas 2:25-32
Themen: Advent/Weihnachten | Weitere Predigten von Daniel Grischin | Audio herunterladen
Aus der Serie: "Kerzen im Wind"
Weitere von "Kerzen im Wind"

29. November 2020
Kerzen im Wind - Thema: Dunkelheit - Jes 9 "Das Volk, dass im Dunklen sitzt, sieht ein großes Licht."
Denis Grams

6. Dezember 2020
Kerzen im Wind - Thema: Licht - Jes 2 - Musikgottesdienst Adventsgottesdienst
Daniel Zimmermann

13. Dezember 2020
Kerzen im Wind - Thema: Flackern - Lukas, 2, 25-32 - Adventsgottesdienst
Daniel Grischin